
Digitale Lernformen: Einblicke in die Praxis politischer Bildung
Bildungsvereinigung Arbeit und Leben – politische Bildung seit 1948

Politische Jugendbildung unter den Bedingungen von Corona
Wie hat die Corona-Pandemie die Bildungsarbeit der Jugendakademie Walberberg beeinflusst?

Differenzierte Analyse – herausfordernde Impulse
Der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) begrüßt Themensetzung und Aussagen des 16. Kinder- und Jugendberichts

Möglichst unaufgeregt
Pädagogische Arbeit und Islamismusprävention von ufuq.de im Spiegel migrationsgesellschaftlicher Entwicklungen

Gesellschaft – Kunst – Politik. Praxen für gesellschaftliche Selbstwirksamkeit
Auf dem Weg zu einer diversitätsorientierten kritischen Bildungsarbeit

Wie geht Demokratie? Eine Frage an uns alle
Ein Projekt der AKSB stößt Reflexion an, wie inklusiv politische Bildung sein kann und soll

Junge Menschen sind nicht unpolitisch
Interview mit Dario Schramm, ehemaliger Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz

Klimakrise: Bildungsprojekte als Ausgangspunkt politischen Handelns
Verschiedene Bildungsformate in der Jugendakademie Walberberg

Rückenwind für weiteres Engagement
Stimmen zum 16. Kinder- und Jugendbericht