Politische Bildungsarbeit innerhalb autoritärer Tendenzen

Ein Interview mit dem belarusischen und türkischen Jugendring

Begriffe der Demokratie

Demokratiebildung | Demokratiepädagogik | Demokratieförderung | politische Jugend- und Erwachsenenbildung

Demokratie entwickeln!

Ein Plädoyer für eine neue Demokratiepolitik

Kritische demokratische Bildner*innen?

Selbstwahrnehmung von Bildner*innen in der (macht-)kritischen politischen Bildung

„Demokratisch ist man nicht allein.“

Aufsuchende politische Bildung aus gewerkschaftlicher Perspektive

Wie Demokratie in Kooperationsprojekten erfahrbar wird

Kooperationen als tragende Säule der Demokratiebildung

Demokratieförderung vs. Politische Bildung

Versuch einer empiriebasierten Verhältnisbestimmung

Zusammen ist man weniger allein

Kooperationen aus Sicht der außerschulischen politischen Jugendbildung

Evaluation: Interessen von Nutzer*innen berücksichtigen

Standards diskutiert am Beispiel der Programm­evaluationen von „Demokratie leben!“

Von der Institutionenkunde zur „Sozialpädagogisierung“?

Über die Anfänge staatlicher politischer Bildung in Thüringen

Politisch. Ich?

Systemische Biografiearbeit als Methode in der politischen Bildung

Die Kontroverse als Konsens?

Kontroversität in der Demokratie und der politischen Bildung

Demokratieförderung und politische Bildung

Eine sozialisationstheoretische Perspektive

Wie geht Demokratie? Eine Frage an uns alle

Ein Projekt der AKSB stößt Reflexion an, wie inklusiv politische Bildung sein kann und soll
infomail
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank für Ihr Interesse an j infomail. Ihre Anmeldung war erfolgreich.

j infomail

Ja, ich möchte j infomail abonnieren und per E-Mail über neue Meldungen zur politischen Jugend- und Erwachsenenbildung informiert werden. Der Bezug von j infomail ist kostenfrei und kann jederzeit beendet werden.