Corona-Zeiten
Journal für politische Bildung 1/2021
- unter Mitarbeit von
- Karima Benbrahim, Meral El, Benno Hafeneger, Ansgar Klein, Markus Linden, Solvejg Nitzke, Johanna Rohde, Marc Urlen
Seit mehr als einem Jahr leben wir in Zeiten von Corona. Im Lockdown hatte und hat die politische Bildung einerseits damit zu kämpfen, die Existenz der Einrichtungen zu sichern, Arbeitsplätze zu erhalten und wirtschaftliche Verluste möglichst auszugleichen. Andererseits galt es, unter den Bedingungen von Corona weiterhin Seminare und Veranstaltungen durchzuführen. Mit beeindruckender Kreativität und innovativen Ideen wurden neue Formate entwickelt. Die Reaktion der politischen Bildung war ein enormer Digitalisierungsschub, der Tagungsraum wurde ins Internet verlegt. Barcamps wurden online dur…
Bestellnummer: | 41259 |
---|---|
EAN: | 9783734412592 |
ISBN: | 978-3-7344-1259-2 |
Reihe: | Journal für politische Bildung |
Erscheinungsjahr: | 2021 |
Seitenzahl: | 80 |
MitDenken 4 Karima Benbrahim
10 Solvejg Nitzke 14 Markus Linden 22 Ansgar Klein 28 Hybride Formate werden zunehmen 34 Benno Hafeneger 38 Marc Urlen
44 „Wir machen einfach mal …!“. Auf der 47 „Fakten statt Populismus“ goes online
50 Politische Bildung postmigrantisch – |
MitDenken 4 Farbig sind immer die anderen
SchwerPunkt 10 Katastrophe als Offenbarung
SchwerPunkt 14 Im ständigen Ausnahmezustand?
|
SchwerPunkt 28 „Die Krise beschleunigt die Digitalisierung“
BildungsPraxis 44 Neue Formate, neue Barrieren
ZeitZeugen 50 Teilhabe, Chancengerechtigkeit, Repräsentation
|
1/2021
VorGänge 54 u.a. Politische Bildung in existenzbedro-
LeseZeichen 60 Demokratie(bewusstsein) als normativer
ÜberGrenzen 68 Johanna Rohde 72 Klaus-Peter Hufer
AusBlick 76 u.a. Auseinandersetzung mit problema- |