Wirksamkeit der Extremismusprävention

Die Bundesregierung hat im Juli einen Bericht über die Arbeit und die Wirksamkeit der Bundesprogramme zur Extremismusprävention vorgelegt. Der Bericht umfasst den Zeitraum von 2017 bis 2020 und bezieht sich auf die Bundesprogramme „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und „Zusammenhalt durch Teilhabe“ des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI). 

Im Bericht wird einleitend auf die Aufgabe der „beispielhaften Entwicklung und Erprobung von Konzepten, Strategien und Arbeitsformen zur Extremismusprävention und Demokratieförderung“ hingewiesen und die Anregungsfunktion des Bundes betont. Als Erfolg wird bewertet, inwiefern es den Programmen gelungen ist, „demokratisches Handeln anzuregen, der entsprechenden Fachpraxis neue und bewährte Strategien und Arbeitsformen zur Prävention gegen Extremismus und zur Demokratieförderung zur Verfügung zu stellen, neue Zielgruppen für die Themen zu erreichen und zu sensibilisieren“.

Download: https://tinyurl.com/4pxxfv85

Ein Beitrag aus

infomail
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank für Ihr Interesse an j infomail. Ihre Anmeldung war erfolgreich.

j infomail

Ja, ich möchte j infomail abonnieren und per E-Mail über neue Meldungen zur politischen Jugend- und Erwachsenenbildung informiert werden. Der Bezug von j infomail ist kostenfrei und kann jederzeit beendet werden.