Vernetzt? Verstrickt? Verloren? Meinungsbildung Jugendlicher und digitale Medien

Digitale Medien sind ein fester Bestandteil jugendlicher Lebenswelten. Unter den Bedingungen der Corona-Pandemie hat ihre Relevanz für Jugendliche massiv zugenommen. Mit und in ihnen wird kommuniziert und interagiert, werden Informationen, Meinungen und Emotionen ausgetauscht, Kontakte geknüpft und private wie öffentliche Aktionen organisiert. Digitale Medien sind vielfältig an Meinungsbildungsprozessen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen beteiligt, auch an der Entwicklung politischer, religiöser und weltanschaulicher Überzeugungen und Haltungen.

In den Beiträgen eines Fachtags des Bundesarbeitskreises Arbeit und Leben (AL) wurde untersucht, wie digitale Medien politische und religiös-weltanschauliche Meinungsbildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen beeinflussen. In einer Broschüre wurden die informativen und anregenden Vorträge nun veröffentlicht.

Download: https://www.jugend-und-religion.de/infothek

Ein Beitrag aus

infomail
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank für Ihr Interesse an j infomail. Ihre Anmeldung war erfolgreich.

j infomail

Ja, ich möchte j infomail abonnieren und per E-Mail über neue Meldungen zur politischen Jugend- und Erwachsenenbildung informiert werden. Der Bezug von j infomail ist kostenfrei und kann jederzeit beendet werden.