Kolonialismus und Rassismus

Das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ hat Materialien zur politischen Bildung zum Thema Rassismus veröffentlicht. Die Autor*innen gehen davon aus, dass der gegenwärtige Rassismus, vor allem der gegen Schwarze Menschen, ohne den Kolonialismus nicht zu verstehen ist. Das koloniale Erbe Deutschlands und Europas sei aber über viele Jahrzehnte in Deutschland verdrängt worden. Erst seit Kurzem rücke wieder mehr ins Bewusstsein, welche tiefen Spuren er in unserem Denken und Fühlen, in unserer Erinnerungskultur, in der Kunst, der Sprache und unserem Alltagsbewusstsein hinterlassen hat. Dieses Themenheft bietet einen Einstieg in das Thema: Zu Wort kommen Schüler*innen, Wissenschaftler*innen, Pädagog*innen, Journalist*innen und Aktivist*innen – in und aus Deutschland, Kenia, Mali und Syrien. Zudem werden Persönlichkeiten der antikolonialen Bewegungen und Akteur*innen der heutigen Postkolonialismus-Debatte vorgestellt.

Download: https://t1p.de/6z8dg

Ein Beitrag aus

infomail
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank für Ihr Interesse an j infomail. Ihre Anmeldung war erfolgreich.

j infomail

Ja, ich möchte j infomail abonnieren und per E-Mail über neue Meldungen zur politischen Jugend- und Erwachsenenbildung informiert werden. Der Bezug von j infomail ist kostenfrei und kann jederzeit beendet werden.