Daten und Fakten über die digitale Arbeit der Zukunft

Der Deutsche Gewerkschaftsbund und die Hans-Böckler-Stiftung haben einen „Atlas der digitalen Arbeit“ zur Beschäftigung mit der rasanten digitalen Transformation in der Arbeits- und Betriebswelt herausgegeben. Homeoffice und Digitalisierung der Arbeitsabläufe ermöglichen mehr Freiheiten und schnellere Abläufe. Gleichzeitig fördern sie auch größere Überwachung der Arbeitnehmer*innen und entgrenzte Arbeitszeiten. Der Atlas blickt auf verschiedene Branchen wie Auto, Chemie und Pharma, aber auch die Pflege und die öffentliche Hand. Er zeigt die Trends der Digitalisierung auf und zeigt den Stand der Mitbestimmung im digitalen Kapitalismus. Er vermittelt anschaulich und prägnant die vielfältigen Aspekte der Digitalisierung der Arbeits- und Betriebswelt. Weiterhin zeigt er den Stand und die Trends der Digitalisierung in verschiedenen Branchen auf und schildert, welche Möglichkeiten Gewerkschaften, Politik und Beschäftigte haben, diese mitzugestalten.

Download: https://www.dgb.de/atlas-der-arbeit

Ein Beitrag aus

infomail
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank für Ihr Interesse an j infomail. Ihre Anmeldung war erfolgreich.

j infomail

Ja, ich möchte j infomail abonnieren und per E-Mail über neue Meldungen zur politischen Jugend- und Erwachsenenbildung informiert werden. Der Bezug von j infomail ist kostenfrei und kann jederzeit beendet werden.