Mehr Radikalisierung Jugendlicher während der Pandemie?
In ihrer Studie beschäftigten sich Ina Berninger und Juliane Reichelt unter Rückgriff auf qualitative Interviews mit Mitarbeitenden sozialer Einrichtungen und Schüler:innen mit Faktoren, die für die Radikalisierung von Jugendlichen während der Pandemie verantwortlich waren. Es „zeigt sich, dass eine fehlende soziale Einbindung und der gestiegene Internetkonsum Radikalisierungstendenzen begünstigen – vor allem bei vulnerablen Jugendliche[n] mit entsprechender psychosozialer Vorbelastung.“ (Berninger/ Reichelt 2022, S. 1).
Die gesamte Studie ist hier einzusehen:
https://t1p.de/5vb85