Politische Bildung geht digital

Der Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben hat die erste Ausgabe eines neuen Magazins veröffentlicht. Ausgabe 2020 beschäftigt sich mit den vielfältigen Aspekten des aktuellen Trends der Digitalisierung politischer Bildung, der durch die Corona-Pandemie in den zurückliegenden zwei Jahren massiv beschleunigt wurde. Was ist unter den veränderten Bedingungen gute politische Bildung? Wie gelingt es, auch im Netz die Beteiligung aller zu ermöglichen und die demokratische Auseinandersetzung zu stärken? Welche Voraussetzungen und Rahmenbedingungen werden benötigt, um anregende, informative und aktivierende Formate zu gestalten? Wie gelingt es, den dynamischen Prozess der Digitalisierung im Interesse einer guten demokratischen politischen Bildung (mit)zugestalten?

online: https://t1p.de/dorh

Ein Beitrag aus

infomail
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank für Ihr Interesse an j infomail. Ihre Anmeldung war erfolgreich.

j infomail

Ja, ich möchte j infomail abonnieren und per E-Mail über neue Meldungen zur politischen Jugend- und Erwachsenenbildung informiert werden. Der Bezug von j infomail ist kostenfrei und kann jederzeit beendet werden.