Grundlagen zur Weiterentwicklung politischer Bildung

Demokratiebericht zur Lage der politischen Bildung in Nordrhein-Westfalen


Der Landtag des Landes Nordrhein-Westfalen hat im Jahr 2019 auf Antrag der Fraktionen von CDU, SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen beschlossen, regelmäßig einen Bericht zur Lage der politischen Bildung in NRW vorzulegen. Im Herbst des vergangenen Jahres wurde der erste Bericht veröffentlicht, der von der Landeszentrale für politische Bildung, federführend von Prof. Dr. Thomas Goll (TU Dortmund) erarbeitet wurde. Er soll „als Grundlage für eine kontinuierliche Weiterentwicklung der gesamten politischen Bildung in Nordrhein-Westfalen in den nächsten Jahren“ (S. 11) dienen.

Der Bericht gibt zunächst einen Überblick über strukturelle Rahmenbedingungen und Angebote politischer Bildung in NRW. Im zweiten Teil des Berichts werden die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage unter der Bevölkerung NRWs zur Demokratie, zu politischen Interessen, zur politischen Teilhabe und zur politischen Bildung präsentiert. Abgeschlossen wird der Bericht mit einer anregenden Zusammenstellung von Handlungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung der politischen Bildung in NRW.

Die verschiedenen Vorschläge setzen an bisherigen Erfahrungen an, unterstreichen und verstärken einzelne Ansätze und weisen auf Handlungsfelder hin, die es zu erschließen und auszubauen gilt:
a) Entwicklung von neuen aufsuchenden Formaten und Konzepten der politischen Bildung zur Förderung einer demokratischen Grundhaltung.
b) Entwicklung von Handlungsstrategien der politischen Bildung zur Stärkung von Bürgerinnen und Bürgern im Umgang mit populistischem, extremistischem, rassistischem und antisemitischem Gedankengut.
c) Demokratische Schul- und Unterrichtsentwicklung als Querschnittsaufgabe.
d) Politische Bildung als politische Medienbildung, als Bildung mit neuen Medien und über neue Medien.
e) Stärkung der historisch-politischen Bildung.
f) Politische Bildung braucht vernetzte Partnerinnen und Partner auch im ländlichen Raum.
g) Intensivierung der Forschung zum Stand der politischen Bildung in NRW.

In den kommenden Ausgaben des Berichts sollen weiterführende Fragen aufgegriffen und verschiedene Schwerpunktthemen (z. B. Klimawandel, Extremismus, Menschenrechte) bearbeitet werden. Der Demokratiebericht NRW ist ein qualifiziertes Instrument zur Stärkung der politischen Bildung, das auch von anderen Bundesländern aufgegriffen werden sollte. Auch wenn einige der Punkte, die in den Handlungsempfehlungen aufgelistet werden, nicht völlig neu sind, ist es sehr anregend, die jeweiligen Begründungen zur Kenntnis zu nehmen. Insbesondere die Ergebnisse der repräsentativen Studie zu Demokratie und politischer Bildung bieten viele Impulse zu Formaten, Inhalten und zur Gestaltung von Angeboten politischer Bildung.