Design Thinking in der Erwachsenenbildung

In der Erwachsenenbildung gewinnen die Entwicklung und Gestaltung von Produkten und Dienstleistungen, die auf die Bedürfnisse verschiedener spezifischer Zielgruppen und einzelner Lernender ausgerichtet sind, immer mehr an Bedeutung. Design Thinking ist ein menschenzentrierter, iterativer Prozess, der zur Lösung von Problemen eingesetzt werden kann. Ziel von Design Thinking ist es, bestehende Bedürfnisse zu entdecken und zu verstehen, um schließlich in der Lage zu sein, innovative Lösungen zu entwickeln.

Das Erasmus+-Projekt D-LEARNING hat ein Handbuch für Einrichtungen der Erwachsenenbildung entwickelt, um diesen zu ermöglichen, Design Thinking in ihre Arbeit zu integrieren. Das Handbuch beschreibt den gesamten Design-Thinking-Prozess, schlägt Methoden vor, um die verschiedenen Schritte des Prozesses zu durchlaufen, und schließt mit sechs Anwendungsbeispielen aus der Praxis der Projektpartner. Das Handbuch wird durch einen Leitfaden ergänzt, der es Dozent*innen ermöglicht, mit einem Team einen beispielhaften Design-Thinking-Prozess zu durchlaufen, um die Methode in ihrer eigenen Organisation oder den eigenen Netzwerken umzusetzen.

Download von Handbuch und Leitfaden: https://tinyurl.com/2dtdjpt7

Ein Beitrag aus

infomail
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank für Ihr Interesse an j infomail. Ihre Anmeldung war erfolgreich.

j infomail

Ja, ich möchte j infomail abonnieren und per E-Mail über neue Meldungen zur politischen Jugend- und Erwachsenenbildung informiert werden. Der Bezug von j infomail ist kostenfrei und kann jederzeit beendet werden.